Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
year | das Jahr Pl.: die Jahre | ||||||
twelvemonth veraltet | das Jahr Pl.: die Jahre | ||||||
year of approval | das Genehmigungsjahr | ||||||
seven-year cycle | das Jahrsiebt | ||||||
replacement year | das Wiederbeschaffungsjahr | ||||||
New Year | das neue Jahr | ||||||
annualizationAE annualisationBE / annualizationBE | Umrechnung auf das Jahr | ||||||
millennium bug | das Jahr-2000-Problem Pl.: die Jahr-2000-Probleme | ||||||
annualizedAE rate [FINAN.] annualisedBE / annualizedBE rate [FINAN.] | auf das Jahr bezogener Anteil | ||||||
New Year's resolutions Pl. | gute Vorsätze für das neue Jahr | ||||||
New Year's resolution | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
New Year's pledge | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
annualizedAE Adj. annualisedBE / annualizedBE Adj. | auf das Jahr umgerechnet | ||||||
throughout the whole year | das ganze Jahr hindurch | ||||||
the whole year round | das ganze Jahr hindurch | ||||||
perennial Adj. | das ganze Jahr hindurch | ||||||
every year | jedes Jahr | ||||||
each year | jedes Jahr | ||||||
per annum [Abk.: p. a.] | pro Jahr | ||||||
in one year | in einem Jahr | ||||||
after years | nach Jahren | ||||||
in years | in Jahren | ||||||
over the years | über die Jahre | ||||||
over the years | mit den Jahren | ||||||
across the years | durch die Jahre hindurch | ||||||
during many years | während vieler Jahre |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all the year round | das ganze Jahr hindurch | ||||||
the seven-year itch | das verflixte siebte Jahr | ||||||
no date [Abk.: n. d.] | ohne Jahr [Abk.: o. J.] | ||||||
year in and year out | Jahr für Jahr | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the coming year | das kommende Jahr | ||||||
The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
That dates back several years. | Das liegt mehrere Jahre zurück. Infinitiv: zurückliegen | ||||||
The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
every half year | jedes halbe Jahr | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
year-round Adj. | Ganzjahres... | ||||||
annual Adj. | Jahres... | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Schüler/Schülerin im Abschlussjahr | ||||||
senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Student/Studentin im Abschlussjahr |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung